Kursstart
je nach Gruppe, ab Montag, 10. März 2025
Kurszeiten-Grundkurs
Montag und Freitag 17:30 Uhr
Kurszeiten-Fortgeschrittene
Gruppe 1: Dienstag 18:00 Uhr
Gruppe 2: Mittwoch 16:00 Uhr
Nachweise/Voraussetzungen
Grundimmunisierung, Begleithundeprüfung BH1
Kursabschluss
Agility-Prüfung möglich
Dieser Geschicklichkeitssport für Hundeführer und Hund fordert Körper und Geist in gleichem Maß und zieht auch das zusehende Publikum in seinen Bann. Ursprünglich aus England kommend hat sich der Agility-Sport mittlerweile auch bei uns zu einem festen Bestandteil des Hundesports entwickelt.
Es wird ein Hindernisparcours in vorgegebener Reihenfolge schnellstmöglich durchlaufen. Neben der Geschwindigkeit ist aber vor allem eine möglichst fehlerfreie Bewältigung des Parcours als Bewertungskriterium entscheidend. Auf dem Weg durch den Hinderniswald dienen dem mitlaufenden Hundeführer lediglich gesprochene Kommandos und Gestiken als Steuerzeichen. Der vierbeinige Sportler darf dabei nicht berührt werden. Es wird ohne Leine, ohne Halsband und ohne Einsatz von Leckerlies gelaufen.
Agility ist grundsätzlich für jeden Hund geeignet, sofern es ihm Spaß macht und er gesund sit. Ein Mindestalter von 12 Monaten ist auf jeden Fall erforderlich, um spätere Gelenksschäden zu vermeiden. Auch die abgelegte Begleithundeprüfung ist Bedingung. Damit die Chancengleichheit unter den Teilnehmern gewahrt bleibt, wird in Kategorien gestartet: Small, Medium, Intermediate und Large -> darin erfolgt auch die Größenanpassung der verschiedenen Hindernisse. Sogar an die älteren Hunde wird mit einer eigenen Seniorenklasse gedacht.