Kursstart
Samstag, 8. März 2025
Kurszeiten
Samstag 9:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung
Nachweise/Voraussetzungen
Grundimmunisierung, Begleithundeprüfung BH1
Kursabschluss
verschiedene freiwillige Prüfungen möglich: Fährtenprüfung, BH2, BH3
Unsere Hunde "sehen" und "fühlen" mit der Nase. Ihre Riechfähigkeit ist unvergleichlich besser ausgeprägt als die des Menschen. Diese naturgegebene Fähigkeit n utzen wir im Fährtenkurs, um unsere "Schnüffler" dazu zu bewegen, nicht dem gerade interessantesten Geruch hinterher zu laufen. Sie lernen, einer bestimmten Fährte zu folgen, beginnend mit einer von uns selbst gelegten bis hin zu einer fremden Fährte.
Die Fährtenausbildung kann unserem vierbeinigen Begleiter viel Spaß bereiten, verlangt ihm aber auch ein hohes Maß an Konzentration ab.
Die Übungen finden auf geeigneten landwirtschaftlichen Nutzflächen statt, natürlich mit Zustimmung der Grundeigentümer. Der Fährtenleger schreitet eine Strecke ab und "verletzt" dabei durch sein Eigengewicht die Bodenkruste (Pflanzen, Mikroorganismen, usw.), wodurch es zur Freisetzung von Duftstoffen kommt. An bestimmten stellen legt er dabei ein bodenfarbiges Stoffstück nieder. Der so gelegten Fährte soll der Hund selbständig, an der durchhängenden 10m langen Fährtenleine vorangehend, folgen und dabei die abgelegten "Gegenstände" finden und bringen.
Den Abschluss der Arbiet bildet das "Identifizieren", bei dem der Hund aus bis zu fünf Gegenständen jenen des Hundeführers herausfinden muss.