mit ATP-Prüfung (bei Bedarf)
Kursstart
ab Samstag, 8. März 2025
Kurszeiten
Samstag 15:00 Uhr
Nachweise/Voraussetzungen
Grundimmunisierung, Hundealter bei Kursbeginn: etwa fünf bis zwölf Monate, jederzeit auch als Auffrischungskurs für ältere Hunde bzw. für Ersthundebesitzer geeignet
Kursabschluss
ATP (Alltagstauglichkeitsprüfung) gemäß OÖ.Hundehaltegesetz 12/2024
Meist im Anschluss an den Welpenkurs, aber auch durchaus als Erstkurs für neue vierbeinige Familienmitglieder, die als erwachsene Hunde unsere Menschenleben bereichern.
Dieser Kurs könnte als "Volksschule" im übertragenen Sinne bezeichnet werden, so ergibt er sich als optimale Möglichkeit, die Erziehung des heranreifenden "Flegels" konsequent weiterzuführen. Gerade während der Pubertät, die spätestens im Laufe dieses Kurses bei unseren Junghunden einsetzt, scheint der Racker alles Gelernte wieder vergessen zu haben. Er zeigt manchmal regelrecht trotziges Verhalten und ist dennoch ein richtiges Sensibelchen. Gerade in diesem Wirr-Warr der hündlichen Emotionen benötigt es das richtige Maß an Liebe und Zuneigung, gepaart mit der notwendigen Konsequenz, um gut durch diese Zeit, die durchaus ein paar Wochen/Moante dauern kann, zu kommen.
Im Junghundekurs wird das Sozialverhalten der Heranwachsenden mit den entsprechend angepassten Übungen und Spielen gefördert. Zusätzlich werden die ersten wichtigen Lerninhalte, sozusagen das kleine Einmaleins, vermittelt: die Grundkommandos "Fuß", "Sitz", "Platz", "Steh", wie auch das Heranrufen mit dem Kommando "Hier".
Das gemeinsame Gehen an lockerer Leine wird genauso geübt wie das Apportieren eines Bringgegenstandes. Die intensive Anwendung von Sichtzeichen in Kombination mit verschiedenen Motivationsmitteln verspricht eine gute Kommunikation zwischen den Teammitgliedern. Und auch die körperlichen Fertigkeiten werden geschult: zum Beispiel mit dem mutigen Durchlaufen eines Schlauches, dem Balancieren über Bretter bzw. Steigen durch Reifen. Die Kombination aus Erziehung, Sozialerfahrungen und Körperarbeit ergibt einen sehr auslastenden Kurs für alle Beteiligten.