Mantrailing

 

 

Kursstart

Sonntags, 6 Termine nach Vereinbarung

 

Kurszeiten

Sonntag nach Vereinbarung -> Kurs im Herbst 2024 ausgebucht!

 

Nachweise/Voraussetzungen

Grundimmunisierung, soziale Verträglichkeit, Aggressionsfreiheit

 

Kursabschluss

keine Prüfung

 

Kontakt

Diese faszinierende Form der Nasenarbeit ist eine spannende Beschäftigung für Hunde, bei der sie ihre Fähigkeiten als Spürnasen optimal einsetzen. Dabei verfolgen sie den individuellen Geruch einer Person und arbeiten sich Schritt für Schritt auf Spurensuche zum Ziel vor. Hunde sind in der Lage, winzige Geruchspartikel in der Luft oder am Boden aufzunehmen, selbst wenn die Spur bereits mehrere Stunden alt ist. Mantrailing fordert und fördert diese Veranlagung und bietet eine abwechslungsreiche Beschäftigung, die den Hund sowohl körperlich als auch geistig auslastet. Jede Suche ist einzigartig und erfordert Konzentration, Teamarbeit und Ausdauer.

 

Der Hund wird mithilfe eines Geruchsträgers, wie zum Beispiel einem Kleidungsstück der versteckten Person, auf die Spur der Zielperson geschickt. Mit viel Konzentration folgt er der Spur, die durch verschiedene Umgebungen führen kann, bis er die Person findet. Ob in urbaner Umgebung, im Wald oder auf offenen Flächen – Mantrailing kann überall stattfinden und lässt sich ideal an die Bedürfnisse des Hundes und die örtlichen Gegebenheiten anpassen. jeder Trail bietet neue Herausforderungen und Abwechslung.

 

Diese Beschäftigung eignet sich für jeden Hund, der Freude an der Nasenarbeit hat unabhängig von Rasse und Alter. Die Personensuche ist die ideale Methode, um Hunden eine sinnvolle Beschäftigung zu bieten, die körperlich nicht überfordert und dabei eine intensive mentale Herausforderung darstellt, wodurch sie auch für ältere oder unsichere Hunde geeignet ist. Durch das "Trailen" wird das Selbstbewusstsein des Hundes gestärkt und die Bindung zwischen Mensch und Tier gefördert.

 

Mantrailing verbindet Training, Spaß und Zusammenarbeit – eine perfekte Kombination, um den Hund in seiner natürlichen Fähigkeit zu fördern, ihm eine anspruchsvolle Aufgabe zu bieten und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu verfestigen.