Stöbern

 

 

Kursstart

je nach Gruppe, ab Samstag, 8. März 2025

 

Kurszeiten

Anfänger: Samstag nach Vereinbarung

Fortgeschrittene: Montag 17:30 Uhr 

 

Nachweise/Voraussetzungen

Grundimmunisierung, abgeschlossener Junghunde- oder Begleithundekurs

 

Kursabschluss

freiwillige Stöberprüfung (BH-Prüfung Voraussetzung)

 

Kontakt

Im Stöberkurs lernen die Hunde nach Menschen und Gegenständen zu suchen, ähnlich der Rettungshundeausbildung. Der grundsätzliche Unterschied zur Fährtenarbeit besteht darin, dass der Hund beim Stöbern nicht mit der Nase am Boden einer Fährte folgt, sondern dass er mit meist hoher Nase eine Menschenwitterung aufnimmt.

 

Mittels Spielzeug wird versucht, den angeborenen Jagdtrieb auf die Suche nach Menschenfährten oder Gegenständen umzulenken. Zu Beginn lernen die Hundeführer mit ihren Hunden zu spielen und sie für gewünschtes Verhalten richtig zu bestätigen. Erst nach diesen Vorübungen beginnt die eigentliche Sucharbeit als interessantester Teil für Mensch und Hund. Der Hundeführer lernt dabei seinen Hund zu lenken und sein Verhalten zu interpretieren. Als Kursabschluss kann die Stöberprüfung abgelegt werden.